Die Kreisverwaltung des Landkreises Saalekreis ist am Montag, dem 30. Oktober 2023 mit allen Nebenstellen geschlossen.
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
- Telefon:
- 03461 40-1771
- Fax:
- 03461 40-1799
- E-Mail:
- veterinaeramt [at] saalekreis.de
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Öffnungszeiten
nach vorheriger Terminvereinbarung
Oberaltenburg 4b
06217Merseburg
Das komplexe Tätigkeitsfeld des Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamtes umfasst folgende Aufgaben, die sowohl engen nationalen Regelungen, als auch umfangreichen Bestimmungen der Europäischen Union unterliegen:
- Schutz des Menschen vor Gesundheitsgefährdungen sowie vor Irreführung und Täuschung durch Lebensmittel und Erzeugnisse tierischer Herkunft
- Sicherung qualitativ hochwertiger und gesundheitlich unbedenklicher Futtermittel zur Gewinnung von einwandfreien tierischen Lebensmitteln sowie der Schutz der Gesundheit der Tiere und der Umwelt vor vermeidbaren Belastungen
- Schutz des Lebens und des Wohlbefindens der Tiere sowie Verhütung von Leiden
- Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen und frei handelbaren Tierbestandes
- Verhütung und Bekämpfung von Tierkrankheiten, die eine Gefahr für Tierbestände darstellen oder auf Menschen übertragen werden können (z.B. Schweinepest, Maul- und Klauenseuche, Tollwut )
- Überwachung des Verkehrs mit Tierarzneimitteln
- Schutz der Umwelt vor schädlichen Einflüssen, die von Tieren sowie tierischen Erzeugnissen und Abfällen ausgehen können
Vielen sind diese Aufgaben wenig geläufig. Öffentliches Interesse in Medien und Politik finden die Aufgaben der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung immer dann, wenn Lebensmittelskandale, gefährliche Tierseuchen oder Tierquälereien festgestellt werden.
Ohne die verantwortungsvolle Tätigkeit der Amtstierärzte, Lebensmittel-, Handelsklassen- und Futtermittelkontrolleure würde es wesentlich mehr Skandale geben!
Öffentlicher Nahverkehr
- Bus:
- Linien 111 und 112 Merseburg, Schlossgarten