Saaleradweg

Der Saaleradweg hat insgesamt eine Länge von 403 km, allein 115 km gehen dabei durch den Saalekreis und den Burgenlandkreis. Vorbei an Burgen und Schlössern und durch das nördlichste deutsche Qualitätsweinbaugebiet führt der naturnahe Weg durch Wiesen, Auwälder und zu ehrwürdigen Orten: Vorbei an der Burgruine Saaleck und der Rudelsburg geht es weiter zum Zisterzienserkloster in Schulpforta. Eine Pause sollte unbedingt in den Domstädten Naumburg und Merseburg, in der Händelstadt Halle und der Burg Wettin eingelegt werden.