Gleichstellungs-/ Seniorenbeauftragte
- Telefon:
- 03461 40-1004
- Rollstuhlgerecht
- keine Angaben
- Aufzug vorhanden
- keine Angaben
Öffnungszeiten
nach TerminvereinbarungDomplatz 9
06217Merseburg
Die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises hat den gesetzlichen Auftrag, zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern beizutragen. Sie ist Anlaufstelle für Frauen und Männer bei Fragen der Gleichberechtigung, bietet Rat und Hilfe bei persönlichen Fragen und Problemen und arbeitet in den Ausschüssen des Landes, Kreises sowie in der Verwaltung mit.
Die wichtigsten Themen sind:
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gewalt gegen Frauen und Mädchen
- Demografie
- Migration
- Förderung von Frauen und Mädchen
Zu diesen Themen entwickelt die Gleichstellungsbeauftragte Projekte und erarbeitet Konzepte, bietet Beratung und leistet Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 2007 ist die Gleichstellungsbeauftragte auch für die Senioren zuständig, um im Sinne der Chancengleichheit die spezifischen Ansprüche, Interessen und Bedürfnisse der älteren Generation auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens und bei politischen Entscheidungen stärker zu berücksichtigen und öffentlich zu vertreten.
Ziele sind:
- ältere Mitbürger dabei zu unterstützen, sich aktiv in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft einzubringen
- Brücken zwischen Jung und Alt zu bauen
- Unterstützung bei der Organisation der jährlich stattfindenden Seniorenwochen als Dialog der Generationen
- Beratung, Unterstützung und Erleichterung in den unterschiedlichen Lebenslagen
- Vertretung der Interessen in Seniorenangelegenheiten
- Information der Öffentlichkeit über seniorenspezifische Fragen und Angelegenheiten
Öffentlicher Nahverkehr
- Straßenbahn:
- Linie 5 Halle-Bad Dürrenberg Lindenstraße, Merseburg Zentrum
- Bus:
- Lindenstraße, Hälterstraße, Bahnhof Merseburg
- Regionalbahn:
- RB, RE Merseburg
Zuständigkeiten
Typ | Titel | Größe |
---|---|---|
|
Organigramm der Kreisverwaltung
|
0.30 MB |