Schuldnerberatung

Leistungsbeschreibung

Viele Menschen leben mit Schulden - Kredite und Ratenkäufe sind an der Tagesordnung. Zu Schwierigkeiten kann es kommen, wenn das Einkommen nicht mehr für die Zahlungsverpflichtungen reicht. Oftmals können nur noch die Kosten und Verzugszinsen gezahlt, nicht aber die eigentlichen Schulden getilgt werden. Aus der Verschuldung wird eine Überschuldung.

Für überschuldete Verbraucher und Verbraucherinnen besteht die Möglichkeit, nach Ablauf einer so genannten Wohlverhaltensphase von den restlichen Schulden befreit zu werden. Professionelle Beratung und Hilfe bieten in dieser Situation die anerkannten Beratungsstellen im Verbraucherinsolvenzverfahren (Schuldnerberatung).


Das Land fördert 37 anerkannte Stellen (davon 10 Außenstellen) im Verbraucherinsolvenzverfahren.

Rechtsgrundlage

Quelle: BUS Sachsen-Anhalt

SG Soziale Angelegenheiten

Öffnungszeiten

Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr

Persönliche Beratungen sind ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich. Terminvereinbarungen sind jeweils dienstags in der Zeit 9:00-12:00 und 13:30-18:00 Uhr und donnerstags von 9:00-12:00 und 13:30-15:30 Uhr unter 03461/1351 oder -1315 telefonisch möglich.

Adressen
Anschrift
Sozialamt Landkreis Saalekreis
Domstraße 4
06217Merseburg
Anschrift
Sozialhilfe
Sozialamt Nebenstelle Halle
Hansering 19
06108Halle (Saale)
Kontakt
Telefon:
03461 40 1337
Fax:
03461 40 1352
Angaben zur Barrierefreiheit
Rollstuhlgerecht
ja
Aufzug vorhanden
ja

Das EG in der Domstraße 4 in Merseburg ist barrierefrei zugänglich. Am Hansering 19 in Halle ist ein Aufzug vorhanden.