Aufruf zum Unternehmenswettbewerb „Saalekreis inklusiv“
Inklusion und Teilhabe im Arbeitsalltag leben
Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Arbeitsleben einbringen, sind Vorbilder und tragen zu einer inklusiven Gesellschaft bei. Dieses Engagement würdigt der Saalekreis im Rahmen seines Wettbewerbs „Saalekreis inklusiv“ in diesem Jahr mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Gelebte Inklusion entsteht für Menschen mit Behinderungen vor allem durch die Teilhabe am Arbeitsleben. Einem Beruf nachgehen zu können, zeigt nicht nur, dass man ein gleichberechtigter Bestandteil einer Gesellschaft ist, sondern ist auch Grundlage für ein gesteigertes Selbstwertgefühl. „Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die sich in diesem Sinne aktiv für Inklusion engagieren, kommen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung nach und handeln vor dem Hintergrund demografisch bedingter, knapper werdender Fachkräftepotentiale auch aus unternehmerischer Perspektive folgerichtig“, betont Dr. Christian Stößel, Demografiebeauftragter Landkreis Saalekreis.
Dieses Engagement ist Anlass, aller drei Jahre ein Unternehmen im Landkreis mit dem Inklusionspreis „Saalekreis inklusiv“ zu würdigen. Damit soll eine vorbildliche Personalpolitik ausgezeichnet werden, die dazu beiträgt, das Thema Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen kontinuierlich in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Landkreis und lokales Bündnis für Familie Saalekreis loben dazu einen Preis in Höhe von 3.000 € aus.
Warum sollten Sie sich bewerben?
Wenn Sie sich für die Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderungen einsetzen, haben Sie Vorbildcharakter. Mit Ihrer Bewerbung helfen Sie dabei, Themen wie Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Neben dem Preisgeld im Rahmen eines offiziellen Übergabetermins erhält der Preisträger natürlich auch die Möglichkeit, die Auszeichnung „Saalekreis inklusiv“ öffentlichkeitswirksam zu nutzen.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus allen Wirtschaftsbereichen mit Sitz im Saalekreis unabhängig davon, ob sie der gesetzlichen Beschäftigungspflicht unterliegen.
Wie bewerben Sie sich?
Außerdem steht für die Bewerbung ein beschreibbares PDF-Dokument zur Verfügung. Dieses laden Sie bitte herunter, füllen es aus und senden es per E-Mail an: christian.stoessel@saalekreis.de
Wie lange können Sie sich bewerben?
Die Bewerbungsfrist endet am 06.10.2023.