SG Amtsärztlicher Dienst/Gesundheitshilfen
- Telefon:
- 03461 40 1720
- Fax:
- 03461 40 1702
- E-Mail:
- gesundheitsamt [at] saalekreis.de
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Öffnungszeiten
Di: 08:00 – 11:30 Uhr / 13:00 – 17:30 Uhr
Do: 08:00 – 11:30 Uhr / 13:00 – 15:00 Uhr
und nach vorheriger Terminvereinbarung
Sprechzeiten Amtsärztlicher Dienst/ Gesundheitshilfen
Dienstag: 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr Donnerstag: 08:00 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr
Oberaltenburg 4b
06217Merseburg
Gesundheitsamt – Nebenstelle Halle
Hansering 19
06108Halle (Saale)
Aufgaben:
- Begutachtungen nach Beamtenrecht (Verbeamtungen, Dienstfähigkeitsuntersuchungen, beihilfefähige Kuren)
- Einstellungsuntersuchungen, Prüfungsfähigkeitsuntersuchungen
- Gerichtsgutachten (Hafttauglichkeit und Verhandlungsfähigkeit, Betreuungsgutachten, Identitätsprüfung, Untersuchungen zur Vaterschaftsfeststellung)
- Begutachtungen zur Berufs- und Erwerbsfähigkeit
- Begutachtungen für andere Ämter wie Sozialamt, Jugendamt und Ausländeramt: Eingliederungsgutachten, Behindertenfahrdienst, Gutachten nach Asylrecht, Reisefähigkeit, Überprüfung der Arbeitsfähigkeit, Mehrbedarf, Drogentest, Ärztliche Untersuchung bei Adoption und Pflegschaft
Impfwesen
- Erfassen und Dokumentation von Impfdaten bis zum 7. Lebensjahr
- Erteilen von Impfdatenauskünften soweit im Archiv vorhanden (z.B. Masernimpfungen)
- Ausstellen von Internationalen Impfausweisduplikaten und Nachtragen von Impfdaten nach Terminabsprache
- Impfberatung zu öffentlich empfohlenen Impfungen nach Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO)
Fachbereich AIDS-Beratung
Gesundheitsamt, Oberaltenburg 4 b, 06217 Merseburg:
Es gelten die ausgewiesenen Sprechzeiten, weitere Termine und nach telefonischer Vereinbarung
Sprechzeiten Außenstelle Halle, Hansering 19:
nach telefonischer Vereinbarung unter 0345 204-3353 oder Fax: 0345 204-3127
Ansprechpartnerin: Viktoria Eisenhardt
Telefon: 03461 40-1767
E-Mail: viktoria.eisenhardt@saalekreis.de
- Präventionsveranstaltungen für Schulklassen aller Schulformen und Multiplikatoren
- Workshops und Zielgruppenveranstaltungen zu den Themen: Schwangerschaft/Geburt, Pubertät, Schwangerschaftsverhütung, HIV und Aids, Liebe und Sexualität
- Blutentnahme für den kostenlosen und anonymen HIV-Antikörpertest
- Blutentnahme und Urinuntersuchung bei Verdacht auf andere sexuell übertragbare Erkrankungen
- Beratung und Betreuung von HIV- Infizierten und an Aids erkrankten Menschen und deren Angehörigen (persönlich und telefonisch, psycho-soziale Betreuung, Vermittlung an Selbsthilfegruppen, Vermittlung medizinischer Betreuungsangebote)
- Beratung zu HIV und sexuell übertragbare Erkrankungen
- Beratung nach § 10 Prostituiertenschutzgesetz
- Projektangebote für Grund-, und Förderschulen
„Aufbauende Sexualpädagogik in Schulen", ein Angebot des Gesundheitsamtes Saalekreis für Präventionsveranstaltungen und Krisenintervention. Ein gemeinsames Projekt der AIDS- Beratung und dem Kinder-und Jugendpsychiatrischen Dienst des Landkreises Saalekreis - Mitglied im Koordinierungskreis Sexualität und Gesundheit Halle und Saalekreis.
Mitarbeitende
Öffentlicher Nahverkehr
- Bus:
- Linien 111 und 112 Merseburg, Schlossgarten
- Straßenbahn:
- Linien 1, 3, 7, 8, 9 und 16 Halle (Saale), Am Leipziger Turm