- Bürger & Verwaltung
- LandkreisDer Landkreis Saalekreis hat eine reizvolle Geschichte und darüber hinaus viel zu bieten. Zahlen, Daten, Fakten und Hintergründe finden Sie hier.
- Zahlen, Daten, FaktenZahlen und Fakten zum Landkreis
- Wappen und LogoWappen, Flagge und Logo des Saalekreises
- Städte, GemeindenÜbersicht über Städte und Gemeinden im Saalekreis
- PartnerregionenDer Landkreis Saalekreis verfügt über eine Reihe von Partnerschaften mit Regionen in Deutschland und Europa.
- KreisrechtÜbersicht über Satzungen, Verordnungen, Richtlinien und weitere Rechtsnormen
- Verdiente PersönlichkeitenVerdiente Persönlichkeiten des Saalekreises
- WahlenÜbersicht über Wahlergebnisse
- ImagefilmImagefilm des Landkreis Saalekreises
- Zahlen, Daten, Fakten
- KreisverwaltungVerschaffen Sie sich einen Überblick über die Strukturen der Verwaltung und finden Sie die passenden Ansprechpartner für Ihr Anliegen.
- LandratHartmut Handschak ist seit 1. November 2019 Landrat des Saalekreises.
- StellenausschreibungenHier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen der Kreisverwaltung.
- Beruf & FamilieSeit 2013 ist die Kreisverwaltung Saalekreis als familienfreundlicher Arbeitgeber für mehr als 900 Mitarbeiter/innen zertifiziert.
- AusschreibungenInformationen zu Ausschreibungen in den Bereichen Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen, Freiberufliche Leistungen
- Ausbildung in der KreisverwaltungAlle Infos zu Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie zu Praktika in der Kreisverwaltung
- Modellkommune Open GovernmentDer Landkreis Saalekreis ist eine von neun Modellkommunen beim bundesweiten Pilotprojekt zur Entwicklung und Etablierung von Open Government Maßnahmen.
- BeteiligungsmanagementDas Beteiligungs- management umfasst Aufgaben der Steuerung, der Verwaltung und des Controlling der Unternehmens- beteiligungen des Landkreises Saalekreis.
- Landrat
- BürgerserviceVon A wie Abfall bis Z wie Zulassung von Fahrzeugen - der Bürgerservice bietet einen Überblick über die verschiedenen Leistungen der Kreisverwaltung.
- BürgerinformationenDie Bürgerinformationen in Merseburg, Querfurt und Halle (Saale) sind die ersten Anlaufstellen für Ihre Anliegen.
- Öffnungszeiten der ÄmterÜbersicht der Öffnungszeiten der Ämter
- VerwaltungswegweiserAlle Dezernate, Ämter und die zugehörigen Sachgebiete auf einen Blick.
- Was erledige ich woDurch Eingabe eines Suchbegriffs finden Sie schnell die richtige Behörde, Leistung oder entsprechende Formulare für Ihr Anliegen.
- FormulareVordrucke aus den verschiedensten Fachbereichen zum herunterladen, ausdrucken und einschicken.
- Online-Angebote des StraßenverkehrsamtesIn dieser Rubrik finden Sie alle Angebote des Straßenverkehrsamtes, die Sie vom heimischen PC erledigen können.
- Merkblätter DSGVO
- Notrufnummern und SirenensignaleDamit Sie im Notfall schnell reagieren können, finden Sie in dieser Rubrik alle relevanten Telefonnummern auf einen Blick
- Bürgerinformationen
- KreistagDie politische Vertretung des Landkreises ist der Kreistag. Er ist das oberste politische Entscheidungsorgan und bestimmt das Handeln der Verwaltung mit.
- ZusammensetzungInformationen zur Sitzverteilung des Kreistages
- Zusammensetzung
- Aktuelles & PublikationenInformationen und Hintergründe aus erster Hand: Hier finden Sie Pressemeldungen und weitere Pressematerialien.
- News-Archiv
- Straßensperrungen
- Amtsblatt
- Sonstige Publikationen
- Flyer & BroschürenErfahren Sie mehr über die Arbeit der Verwaltung oder entdecken Sie den Saalekreis mit Hilfe unserer Flyer und Broschüren.
- HeimatjahrbuchJedes Jahr gibt es im Heimatjahrbuch des Saalekreises Geschichten aus allen Regionen des Landkreises zu entdecken.
- Bildband SaalekreisDer Saalekreis aus ungewohnten Perspektiven, bunt, spektakulär, einfach faszinierend - und in diesen Buch in Wort und Bild dargestellt.
- Saalekreis-KurierArchiv des nichtamtlichen Mitteilungsblattes. Die Veröffentlichung des Saalekreis-Kuriers wurde im Jahr 2019 eingestellt.
- Flyer & Broschüren
- ++Coronavirus++Alle Informationen zur Coronavirus-Situation im Saalekreis
- Aktuelle ZahlenTägliches Update zu den Fallzahlen im Saalekreis.
- NewsMeldungen der Ämter und nützliche Hinweise zum allgemeinen Verhalten
- Corona-Impfung im SaalekreisInformationen rund um die Corona-Impfung im Saalekreis.
- ReiserückkehrerInformationen für Reiserückkehrer aus Risikogebieten
- FieberambulanzenKontakte und Sprechzeiten der Fieberambulanzen im Saalekreis
- Verordnungen und ErlasseHier finden Sie die gültigen Erlasse, Verordnungen & Allgemeinverfügungen.
- Formulare und InfoblätterHilfreiche Dokumente zum Download
- FamilienhilfenBeratungsangebote des Jugendamtes in Pandemiezeiten
- Psychosoziale BeratungDer Sozialpsychiatrische Dienst (SPDi) ist auch in Pandemiezeiten für Sie da!
- UnternehmenshilfenInfos zu Unterstützungsangeboten, Soforthilfen und häufig gestellten Fragen.
- Alle Hilfsangebote auf einen BlickTelefonischer Kontakt, Schutzschild für Beschäftigte und Unternehmen, Soforthilfen und häufig gestellte Fragen
- Heimatshoppen statt HamsternWirtschaftsförderung und die mitz GmbH starten Unterstützungsangebot für lokale Händler
- Alle Hilfsangebote auf einen Blick
- MedienInterviews und Videobotschaften zur Corona-Krise
- Aktuelle Zahlen
- Landkreis
- Wirtschaft & Wissenschaft
- WirtschaftsförderungGemeinsam Ihrem Unternehmensziel entgegen! Wir unterstützen Sie in vielen Bereichen.
- Corona-Hilfen für Unternehmen
- GründerpreisInnovative Ideen und erfolgreiche Geschäftsentwicklungen werden seit 2011 mit dem Gründerpreis des Saalekreises ausgezeichnet.
- BeratertageNutzen Sie den Beratertag des Landkreises Saalekreis und der IHK Halle-Dessau und den Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt
- BreitbandausbauWir verfolgen das Ziel, Haushalte und Unternehmen mit schnellem Highspeed-Internet zu versorgen.
- Qualifizierung für ExistenzgründerUnterstützung bei der Vorbereitung ihrer Unternehmensgründung
- Modellregion 3D-DruckEntwicklung eines „Anwenderzentrums 3D-Druck“ mit Korrespondenzstandorten im Raum Leipzig/Halle/Merseburg
- Forschung & EntwicklungForschung und Entwicklung wird auch im Saalekreis groß geschrieben - hier wird für die Zukunft geforscht.
- Wirtschaftsförderung
- Kultur, Sport & Tourismus
- Saale-UnstrutEntlang der Flusslandschaften an Saale und Unstrut entdecken Sie Weingenuss und geschichtliche Traditionen.
- GeiseltalZu Land oder auf dem Wasser, mit dem Drahtesel, zu Fuß oder ganz gemütlich mit dem Geiseltalsee-Express – es gibt viele Möglichkeiten das Geiseltal zu entdecken.
- KulturreichDer Saalekreis hat historisch eine Menge zu bieten: Schlösser und Burgen, romantische Landschaften, Gärten und Parks.
- Museen und SehenswürdigkeitenDas kulturelle Leben des Saalekreises spiegelt sich in seiner Museenlandschaft wider. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
- Kulturhistorisches MuseumDas Kulturhistorische Museum Schloss Merseburg hat seinen Sitz in einem der eindrucksvollsten Renaissanceschlösser Deutschlands.
- Weitere SehenswürdigkeitenWeitere Museen und Sehenswürdigkeiten im Saalekreis auf einen Blick
- Kulturhistorisches Museum
- TouristinformationenMit Informationen zu Orten, Sehenswürdigkeiten oder Übernachtungen helfen Ihnen die Touristinformationen im Landkreis gerne weiter.
- VeranstaltungskalenderWas ist los im Saalekreis? Einen Überblick erhalten Sie hier.
- SportDer Saalekreis ist in jeder Hinsicht sportlich. Vom regen Vereinsleben bis hin zu Weltmeisterschaften hat er für jeden etwas zu bieten.
- RadwegePer Rad den Saalekreis erkunden? Kein Problem, rund 770 Kilometer Rad- und Wanderwege laden dazu geradezu ein. Hier findet jeder die passende Route.
- WanderwegeAuf Schusters Rappen durch den Landkreis lässt sich eine Menge erleben. Hier finden Sie einige Routenvorschläge.
- PilgerwegeSind Sie schon einmal gepilgert? Hier finden Sie Informationen und Routen durch den Saalekreis.
- Saale-Unstrut
- Gesundheit, Soziales & Verbraucherschutz
- SozialesNeben sozialen Leistungen bietet das Sozialamt auch Hilfe für Senioren, Menschen mit Behinderung und Migranten.
- AsylAlle wichtigen Informationen zum Thema Asyl, Migration und Integration finden Sie hier.
- GesundheitZu besonderen Anliegen des Gesundheitsamtes zählt der Gesundheitsschutz in der Bevölkerung und die Gesundheitshilfe für die Bevölkerung.
- GesundheitsamtZu besonderen Anliegen des Gesundheitsamtes zählt der Gesundheitsschutz in der Bevölkerung und die Gesundheitshilfe für die Bevölkerung.
- Aktuelles aus dem Gesundheitsamt
- Belehrungstermine
- Bescheinigung des Gesundheitsamtes
- Haushalt / Verwaltung
- Hygiene
- Amtsärztlicher Dienst / Gesundheitshilfen
- Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst
- Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
- Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst
- Sozialpsychiatrischer Dienst
- PSAG Halle/ Saalekreis
- Carl-von-Basedow-KlinikumDas CvBK liegt im Herzen Mitteldeutschlands, im Süden Sachsen-Anhalts, inmitten der Metropolregion Halle-Leipzig. Es ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit 634 Betten und das einzige Krankenhaus im Saalekreis.
- Gesundheitsamt
- Veterinär- und LebensmittelüberwachungHier erfahren Sie mehr über den Bereich der Veterinär- und Lebensmittelüberwachung.
- Tierschutzüberwachung
- Tierarznei- und Futtermittelüberwachung
- Tierseuchenbekämpfung
- Einfuhrvorschriften von Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den persönlichen Gebrauch
- Afrikanische Schweinepest
- West-Nil-Virus
- Newcastle Disease (ND)
- Blauzungenkrankheit
- Hinweise zur Fischseuchenbekämpfung
- Hinweise zum Fuchsbandwurm
- Hinweise zur Geflügelpest/Vogelgrippe
- Hinweise für Pferdehalter
- Meldepflichten für Schweine-, Schaf- und Ziegenhalter
- Schmallenberg-Virus
- BHV1 (IBR/IPV)
- Lebensmittelüberwachung
- Soziale LandkarteDie Soziale Landkarte ist eine Zusammenfassung der sozialen Angeboten. Sie ermöglicht es, auf einen Blick die wichtigsten Informationen Institutionen und sozialen Einrichtungen aller Art zu finden.
- Soziales
- Bildung, Familie & Gesellschaft
- Bildung und SchuleHier finden Sie Informationen zu den Themen Schulentwicklungsplanung, Schülerbeförderung, Schüler-BAföG aber zu Wohnheimen und Sporthallen.
- Ausbildungsförderung
- Schülerbeförderung
- Schulentwicklungsplanung
- Schulen und Wohnheime
- Sporthallen
- MusikschulenDie Musikschulen des Landkreises führen in verschiedensten Kursen Kinder, Jugendliche und Erwachsene an die Musik heran und regen sie zum Musizieren an.
- IT-Förderung an Schulen
- Schulerfolg sichernWir unterstützen Kinder und Jugendliche im Saalekreis dabei, die Schule erfolgreich abzuschließen und den eigenen Platz im gesellschaftlichen Leben zu finden.
- JugendamtDas Jugendamt bietet verschiedenste Aufgaben und Dienstleistungen an, um Kinder, Jugendliche, junge Volljährige und Eltern auf vielfältige Art zu unterstützen.
- Familienhilfen in Pandemiezeiten
- Adoptionsvermittlung
- Sozialer Dienst
- Beistandschaften / Unterhalt
- Unterhaltsvorschuss
- Vormundschaften / Pflegschaften
- Bundeselterngeld
- Erziehungsberatungsstellen für den Saalekreis
- Frühe Hilfen und Kinderschutz/ Familienhebammen
- Jugendarbeit / Jugendbildung
- Jugendgerichtshilfe
- Jugendhilfeeinrichtungen im Saalekreis
- Jugendhilfeplanung
- KinderbetreuungEinen Überblick über Möglichkeiten der Unterbringung in Kindertagesstätten und Horten finden Sie hier.
- Kindertagesstätten/HorteKindertagesstätten/Horte mit Kartendarstellung
- KiTas - Was verbirgt sich dahinter?
- Kinder in der Kita
- Rechtliche Informationen
- Anmeldung und Kosten
- Übernahme der ElternbeiträgeOnline Antrag zur Übernahme von Elternbeiträgen im Landkreis Saalekreis
- Kita-Projekte
- Ki-wie ... Kinder und wie weiter? ...Ki-wie ... Kinder und wie weiter? ...
- Familienpatenschaften AWO LeunaFamilienpatenprojekt im Saalekreis
- Familienpaten MGH MerseburgFamilienpaten MGH Merseburg
- Familienclub RabennestFerien im Familienclub Rabennest
- Gesund.Bewusst.KITA!
- Elternladen
- Ki-wie ... Kinder und wie weiter? ...
- Kindertagesstätten/Horte
- Pflegekinder / Pflegeeltern
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Zielgruppen- und BeschäftigungsförderungAlle Informationen zur Zielgruppen- und Beschäftigungsförderung finden Sie hier.
- Aktive EingliederungBerufliche Integration von Personen mit besonderen Vermittlungshemmnissen
- Familien stärken - Perspektiven eröffnenUnterstützung überwiegend jüngerer Hilfebedürftiger aus Familienbedarfsgemeinschaften
- STABILSicherung der Bildungs- und Beschäftigungsfähigkeit förderungsbedürftiger junger Menschen
- Gesellschaftliche Teilhabe – Jobperspektive 58+Schaffung zusätzlicher Beschäftigungsmöglichkeiten zur Vermeidung von sozialer und beruflicher Ausgrenzung
- Stabilisierung und Teilhabe am ArbeitslebenRegionale Projekte zur Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
- Regionales ÜbergangsmanagementStrukturierter und einfacher Übergang von Schule und Beruf für junge Menschen
- Regionale KoordinationRegionalisierung der Förderung zur Vermeidung beruflicher und sozialer Ausgrenzung sowie zur individuellen beruflichen und sozialen Eingliederung
- Regionaler Arbeitskreis
- Aktive Eingliederung
- TeilhabemanagementFür die Themen Inklusion und Behinderung bieten das Teilhabemanagement Austausch, Beratung und Unterstützung
- Bündnis für FamilieFamilienfreundlichkeit hat im Saalekreis viele Gesichter. Informieren Sie sich über die vielseitigen Aktivitäten des Bündnisses für Familie.
- Gleichstellung & SeniorenFür alle Fragen zur Gleichberechtigung von Frauen, Männern und Senioren gibt es im Landkreis eine Gleichstellungs- und Seniorenbeauftragte.
- Integration & interkulturelles LebenDie Integrationskoordinierung widmet sich der Stärkung von kommunaler Integrationsarbeit und bündelt Unterstützungsangebote vor Ort.
- Bildung und Schule
- Bauen, Sicherheit, Umwelt & Verkehr
- Natur und UmweltVon Natur, Immissions- und Gewässerschutz bis hin zu Schutzgebieten - hier finden Sie die passenden Informationen.
- Gewässerschutz
- Immissionsschutz
- NaturschutzIn der Natur gibt es verschiedene Tier-und Pflanzenarten zu entdecken. Begeben Sie sich auf die Suche. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Forstbehörde
- Abfall und Bodenschutzbehörde
- Veröffentlichungen
- Abfall & EntsorgungHinweise zu Entsorgungsterminen und abfallrechtlichen Belangen finden Sie hier.
- Abfallwirtschaftskonzept
- Entsorgungs- und Gebührensatzung
- Abfallgebühren
- Abfallarten und deren Entsorgung
- Entsorgungspartner / Annahmestellen
- Entsorgungskalender
- Formulare Abfallwirtschaft
- FAQHäufig gestellte Fragen zum Thema Abfall und Entsorgung
- Ordnung & SicherheitHier können Sie diverse Angebote des Ordnungsamtes einsehen.
- Auto & VerkehrOb der öffentliche Personennahverkehr oder alle Leistungen des Straßenverkehrsamtes - hier finden Sie mehr Informationen.
- Brand- & KatastrophenschutzAllgemeine und kreisspezifische Informationen zum Bereich des Brand- und Katastrophenschutzes des Landkreises Saalekreis finden Sie hier.
- FischereiwesenHier finden Sie Anträge und Hinweise zum Thema Fischereiwesen.
- Bauordnung und DenkmalschutzZu allen Fragen rund ums Planen und Bauen finden Sie hier wichtige Informationen und die passenden Formulare.
- Geoportal SaalekreisVon Badegewässern bis Schutzgebiete – das Geoportal bietet Karten und Daten zum Saalekreis.
- Natur und Umwelt
Geschäftsstelle Kommunikation
Anschrift
Domplatz 9
06217Merseburg
06217Merseburg
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1022
- Telefon:
- 03461 40-1013
- Fax:
- 03461 40-1059
- E-Mail:
- internetredaktion [at] saalekreis.de