Pflegekinder / Pflegeeltern
Leistungsbeschreibung
Unterschiedlichste Not- bzw. Krisensituationen in Familien machen für viele Kinder die Unterbringung in einer Pflegestelle erforderlich.
Orientiert an dem Hilfebedarf vermittelt, koordiniert und begleitet der Pflegekinderdienst die Pflegefamilien mit den betreffenden Kindern und deren Herkunftsfamilien.
Aus den individuellen Bedarfssituationen ergeben sich unterschiedliche Formen der Pflegeverhältnisse. Krisensituationen machen immer wieder für Kinder eine kurzfristige und zeitlich begrenzte Aufnahme in Bereitschaftspflegestellen erforderlich. Dies erfordert als Voraussetzung eine kurzfristige Verfügbarkeit und hohe Flexibilität der Bereitschaftspflegestellen.
Neben Kriseninterventionen besteht gleichermaßen die Notwendigkeit, Kinder für einen planbaren Zeitraum im Rahmen von Kurzzeitpflege unterzubringen.
Darüber hinaus bedarf es für Kinder unter Umständen auch einer langfristigen und dauerhaften Unterbringung in Pflegefamilien.
Die Aufnahme von Pflegekindern stellt eine große Herausforderung dar, die ein hohes Maß an sozialem Engagement erfordert. Dem gegenüber steht das Ziel, den Kindern mit der familiären Unterstützung bestmögliche Entwicklungschancen zu sichern.
Wir suchen Pflegeeltern, die bereit sind, sich dieser Aufgabe zu stellen und den Kindern damit einen Ort zu geben, an dem sie sich aufgehoben und sicher fühlen. Offenheit sowie gleichermaßen ein hohes Maß an Belastbarkeit sind Voraussetzungen in diesem Bereich.
Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch detailliert zu dieser Thematik und beantworten Ihre individuellen Fragen.
Quelle: Landkreis Saalekreis
SG Sozialer Dienst
Öffnungszeiten
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
mit Bitte um telefonische Terminvereinbarung vorab
Kloster 4
06217Merseburg
Hansering 19
06108Halle (Saale)
Kirchplan 1
06268Querfurt
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1590
- Fax:
- 03461 40-1502
- E-Mail:
- jugendamt-hze [at] saalekreis.de
Weiterführende Dokumente
- Anlage 3 zur Richtlinie zur Gewährung von Leistungen im Rah-men der Vollzeitpflege nach dem SGB VIII
- Richtlinie zur Gewährung von Leistungen im Rahmen der Vollzeitpflege