Veranstaltungen des Kulturhistorischen Museums

Kulturhistorisches Museum Merseburg | Kunst, Kultur und Literatur

Stand der Dinge

Keramik der Gruppe 83

06.05.2023 bis 20.08.2023

Die Merseburger Ausstellung „Stand der Dinge – Keramik der Gruppe 83“ gibt den Startschuss für mehrere Jubiläumsausstellungen zum 40. Gründungsjubiläum dieser international anerkannten Vereinigung von Keramikern.

Die Mitglieder der Gruppe Petra Bittl, Cathy Fleckstein, Christa Gebhardt, Sonngard Marcks, Anke Müffelmann, Svein Narum, Renée Reichenbach, Elisabeth Schaffer, Fritz Vehring, Vera Vehring, Friederike Zeit Narum, Karin Bablok und Jinwhi Lee werden ausgewählte aktuelle Arbeiten zeigen. Als Gast wird Corinna Friedrich teilnehmen.

Im Dezember 1983 hatten die bundesdeutschen Vertreter der bis dahin in die weltweite UNESCO-Vereinigung „Académie Internationale de la Céramique“ (AIC) in Genf aufgenommenen Keramikkünstler um Elly und Wilhelm Kuch, Ingeborg und Bruno Asshoff sowie Ursula und Karl Scheid, gemeinsam mit dem Keramikkenner Peter-Winfried Bürkner, den Entschluss gefasst, sich als eigene Künstlergruppe zu formieren, um die Qualität und Vielfalt der zeitgenössischen künstlerischen Keramik in Deutschland zu befördern und ihr zusätzliche Sichtbarkeit und Strahlkraft zu verleihen. Der offiziellen Gründung der Gruppe 83 mit 23 Mitgliedern im Juni 1984 im „Keramion“ in Frechen folgten bedeutende Ausstellungen im In- und Ausland.

Wie auch ursprünglich beabsichtigt, nehmen die derzeit 14 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe 83 – einige von ihnen gleichzeitig Mitglieder in der AIC – die Freiheit in Anspruch, sich in ihrer Kunst individuell zu entwickeln. Sie verzichten damit auf ein gemeinsam zu vertretendes Programm. Daraus ergibt sich eine größtmögliche Vielfalt an künstlerischen Positionen, die es unbedingt lohnt, persönlich in Augenschein zu nehmen.

Veranstaltungsort(e)
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Renée Reichenbach, Kanne, 2023, schamott. Ton, gebaut, Porzellanintarsien, 30 x 10 x 26 cm ©Renée ReichenbachRenée Reichenbach, Kanne, 2023, schamott. Ton, gebaut, Porzellanintarsien, 30 x 10 x 26 cm ©Renée Reichenbach
Cathy Fleckstein, Durchscheinen, 2022, Steinzeug, Höhe 64 cm, Foto Bernd Perlbach ©Cathy FlecksteinCathy Fleckstein, Durchscheinen, 2022, Steinzeug, Höhe 64 cm, Foto Bernd Perlbach ©Cathy Fleckstein
Friederike Zeit Narum, Objekt, Höhe ca. 25 cm ©Friederike Zeit NarumFriederike Zeit Narum, Objekt, Höhe ca. 25 cm ©Friederike Zeit Narum
Sonngard Marcks, Marillen Schaugericht, 2022, Fayencemalerei, Montage, D 33 cm ©Sonngard MarcksSonngard Marcks, Marillen Schaugericht, 2022, Fayencemalerei, Montage, D 33 cm ©Sonngard Marcks
Zurück
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg
Domplatz 9 (Schloss)
06217 Merseburg
Sachsen-Anhalt

Öffnungszeiten

Täglich 10:00 bis 16:00 Uhr (November bis März)
Täglich 9:00 bis 18:00 Uhr (April bis Oktober)

Einlass bis 30 Minuten vor Schließung

Schließtage des Museums sind der 24. und 31. Dezember.

Öffnungszeiten Merseburger Spiegelkabinett:

ab 1. März 2023 täglich von 11:00 bis 12:00 Uhr (nur mit Voranmeldung)