Abfall entsorgen
Leistungsbeschreibung
Die Entsorgung von Abfällen wie z.B. Restabfall, Altpapier, Bioabfall, Elektronik- und Elektroschrott, Sperrmüll, Schadstoffen aus privaten Haushalten ist Aufgabe des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers, d.h. des Landkreises.
Die Art und Weise der Sammlung der einzelnen Abfallarten ist in der Abfallentsorgungssatzung des Landkreises festgeschrieben. Informationen zu anfallenden Gebühren für den Anschluss eines Grundstückes an die Abfallentsorgung, masseabhängige Gebühren zu Rest- und Bioabfall, Leerungsgebühren, Gebühren für Containerdienstleistungen u.a. können der Abfallgebührensatzung entnommen werden.
Altpapiersammlungen können ebenfalls von gewerblichen oder gemeinnützigen Anbietern (gewerbliche oder gemeinnützige Sammlung) durchgeführt werden.
Die wesentlichen Sammelsysteme der öffentlich-rechtlichen Abfallentsorgung sind:
- Restabfall: Holsystem von den angeschlossenen Grundstücken im 14-täglichen Turnus
- Baum- und Strauchschnitt: Holsystem von den angeschlossenen Grundstücken einmal monatlich von März bis November und Bringsystem zu den Wertstoffhöfen und Annahmestellen im gesamten Jahr
- Altpapier: Holsystem von den angeschlossenen Grundstücken im 4-wöchentlichen Turnus
- Schadstoffe: Holsystem durch das Schadstoffmobil an zentralen Stellen aller Ortschaften 1x je Jahr und Bringsystem zu den Wertstoffhöfen
- Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott: Holsystem mit Abrufkarte von den angeschlossenen Grundstücken und Bringsystem zu den Wertstoffhöfen
- Bioabfall über die Biotonne: Holsystem von den angeschlossenen Grundstücken im 14-täglichen Turnus
- Kunststoffe (die keine Verpackungen sind), Altreifen, Bauschutt, Boden, Baustellenmischabfälle, Asbest: Bringsystem zu den Wertstoffhöfen
- Wertstoffhöfe befinden sich in Merseburg / Beuna, Querfurt, Teutschenthal / Bahnhof und Oppin. Eine zusätzliche Annahmestelle befindet sich in Merbitz/ Wettin-Löbejün.
Wertstoffhöfe befinden sich in Merseburg / Beuna, Querfurt, Teutschenthal / Bahnhof und Oppin. Eine zusätzliche Annahmestelle befindet sich in Merbitz/ Wettin-Löbejün.
Entsorgungstermine Saalekreis ( Saalekreis )
An wen muss ich mich wenden?
Entsorgungspartner im Saalekreis:
EGS - Entsorgungsgesellschaft Saalekreis mbH
Als kommunaler Partner sammelt und transportiert die EGS alle im Saalekreis anfallenden Abfälle wie Haus- und Sperrmüll, Bio- und Grünabfälle sowie Elektro-, Elektronikschrott, Schadstoffe und Papier.
Mit unseren umfangreichen Containergrößen bieten wir für jeden Abfall die passende Entsorgungslösung. Egal, ob aus Haushalten, Industrie, Handel und Gewerbe - Wir sind der Partner in allen Entsorgungsfragen.
Großkaynaer Str. 1
06217 Merseburg OT Beuna
Telefon: 0 3461 440-0
Fax: 03461 440-138
E-Mail: info@egsaalekreis.de
www.egsaalekreis.de
ALL - Abfalllogistik Leipzig GmbH
Abfall-Logistik Leipzig GmbH sammelt die Leichtverpackungen im südlichen Entsorgungsgebiet (ehemals Merseburg-Querfurt) über die Gelbe Tonne
Max-Liebermann-Str. 97
04157 Leipzig
Telefon: 0341 9039541
PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH (Landsberg)
PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH (Landsberg) sammelt die Leichtverpackungen im nördlichen Entsorgungsgebiet (ehemals Saalkreis) über die Gelbe Tonne
Gutenberger Straße 6
06188 Landsberg OT Oppin
Telefon: 034606 259-0
http://www.prezero.de/Rhenus Recycling Ost GmbH & Co KG
Glasentsorgung im gesamten Landkreis
Telefon: 0800 3260111
Zuständige Stelle
Landkreis Saalekreis, Umweltamt, Domplatz 9, 06217 Merseburg
abfallbehoerde@saalekreis.de, 03461-401413
abfallwirtschaft@saalekreis.de, 03461-401486
Welche Gebühren fallen an?
Quelle: Landkreis Saalekreis
Online-Dienst
Abmeldung eines Grundstücks von der Abfallentsorgung
Hier können Sie ein Grundstück online von der öffentlichen Abfallentsorgung abmelden und eine Schlussabrechnung veranlassen.
Änderungsmeldung zur Abfallentsorgung
Klicken Sie hier, um für ein Grundstück Änderungen in der öffentlichen Abfallentsorgung online anzumelden.
Neuanschluss eines Grundstückes an die Abfallentsorgung
Sie haben hier die Möglichkeit den Neuanschluss schnell und unkompliziert online zu beantragen.
SG Abfallwirtschaft
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 12:00 Uhr
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Adressen
Domplatz 9
06217Merseburg
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1486
- Fax:
- 03461 40-2179
- E-Mail:
- abfallwirtschaft [at] saalekreis.de
Angaben zur Barrierefreiheit
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja