Studium "Öffentliche Verwaltung – institutionelle Studienvariante (B.A.)"
Bewerbungsphase:
ab September 2024
Studienbeginn:
1. September des Folgejahres
Studiendauer:
3,5 Jahre
Voraussetzungen:
- Hochschulzugangsberechtigungen nach § 27 des Hochschulgesetzes Sachsen-Anhalt
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathe
- erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungs- und Testverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Flexibilität, Teamfähigkeit, soziales Engagement, Kontaktfähigkeit, Organisationstalent
Studienablauf:
Theorie
Der theoretische Teil des Studiums erfolgt an der Hochschule Harz – Campus Halberstadt.
- Doppelabschluss Bachelor of Arts und Laufbahnbefähigung zum allgemeinen Verwaltungsdienst
- 1.- 3. Semester Foundation-Phase (Hochschule Harz)
- 4. Semester staatliche Praktikum
- 5.-6. Semester Erstellung Bachelor-Arbeit
Praxis
Die Praxisphasen werden vorrangig in den Ämtern des Landkreises Saalekreis sowie in einer Landesbehörde absolviert.
Vergütung:
Sie erhalten eine Vergütung in Anlehnung an die tariflichen Bestimmungen des TVAöD (VKA)
- Studienjahr: 1.218,20 Euro
- Studienjahr: 1.268,20 Euro
- Studienjahr: 1.314,02 Euro
(neue Ausbildungsentgelte ab März 2024)
Jahressonderzahlung: 90 % von der Ausbildungsvergütung - Durchschnitt Juli, August, September des lfd. Jahres
Urlaubsanspruch:
30 Tage pro Kalenderjahr
Übernahmemöglichkeiten:
Nach erfolgreichem Ablegen der Abschlussprüfung besteht eine sehr gute Möglichkeit auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.