Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Systemintegration
Bewerbungsphase:
Bewerbungsphase ist sofort bis 31.03.2023.
Einstellungstermin:
1. August 2023
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Voraussetzungen:
- mindestens der erweiterte Realschulabschluss
- gute Leistungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
- erfolgreiche Teilnahme an einem Eignungs- und Testverfahren
- gesundheitliche Eignung
- Flexibilität, Teamfähigkeit, soziales Engagement, Kontaktfähigkeit, Organisationstalent
Ausbildungsablauf:
Theorie
Die theoretische Ausbildung findet alle zwei Monate als Blockunterricht von jeweils 2 Wochen an der Berufsbildenden Schule "Max Eyth/Gutjahr" in Halle statt. Schwerpunkte der theoretischen Ausbildung sind unter anderem:
- Programmierung / Scripting
- Wirtschaft und Betriebswirtschaftslehre
- Netzwerke und Dienste bereitstellen
- Kundenbetreuung
- Datenbanken
- Datenschutz und Datensicherheit
Praxis
Das praktische Wissen wird hauptsächlich im Sachgebiet IT/Kommunikation erworben. Es erfolgt jedoch ebenso der Einsatz in verschiedenen Ämtern der Kreisverwaltung und im Bereich IT an Schulen. Schwerpunkte der Tätigkeit sind unter anderem:
- Pflegen und Erstellen komplexer Systeme durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten
- Installieren und Konfigurieren vernetzter technischer Systeme
- Beheben von Störungen durch den Einsatz von Experten- und Diagnoseverfahren
- Administrieren von informations- und telekommunikationstechnischen Systemen
- Beraten und Schulen der Benutzer
- Methoden der Projektplanung, -durchführung und -kontrolle einsetzen
Ausbildungsvergütung:
1. Lehrjahr: 1.068,26 €
2. Lehrjahr: 1.118,20 €
3. Lehrjahr: 1.164,02 €
Vermögenswirksame Leistung: 13,29 Euro
Jahressonderzahlung nach §14 TVAöD
Lehrmittelzuschuss von 50,00 Euro pro Ausbildungsjahr
Urlaubsanspruch:
30 Ausbildungstage pro Kalenderjahr
Übernahmemöglichkeiten:
Nach erfolgreichem Ablegen der Abschlussprüfung besteht eine sehr gute Möglichkeit auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.