

Regionaler Arbeitskreis
Grundlage für die regionale Ausgestaltung der Arbeitsmarktprogramme und der Aufgabenerfüllung im Rahmen der Regionalisierung ist ein Regionaler Arbeitskreis (RAK). Dieser wurde im Landkreis Saalekreis am 15.12.2015 gebildet und setzt sich aus folgenden regionalen arbeitsmarktpolitisch Agierenden zusammen:
Akteure | Mitglied/Funktion |
Beauftragte Person des Landkreises |
Frau Annett Hellwig |
Vertretung des Jobcenters |
Frau Anke Gaudig |
Vertretung der Agentur für Arbeit |
Herr Frank Höhle |
Vertretung der LIGA der freien Wohlfahrtspflege im Land Sachsen-Anhalt e.V. |
Herr Christian Ronneberger |
Vertretung der IHK |
Frau Antje Bauer |
Vertretung der HWK |
Herr Martin Ostheeren |
Gleichstellungspolitische Vertretung |
Frau Ines Stöbe |
Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes |
Herr Karsten Priedemann |
Weiterhin können auf Einladung weitere Personen und Einrichtungen in beratender Funktion ohne Stimmrecht teilnehmen.
Die Arbeit des RAK Saalekreis wird durch eine Geschäftsstelle koordiniert und organisiert.
Eine Geschäftsordnung des RAK Saalekreis regelt Zuständigkeit und Aufgaben, Mitglieder und Struktur, Stimmrecht, Geschäftsführung/ Sitzungen, Beschlussfassung, Regionalkoordinator/ Geschäftsstelle, Transparenz der Projektauswahl und Öffentlichkeitsarbeit.