Himmelswege

logo himmelswege0 ©Saale-Unstrut-Tourismus e.V.logo himmelswege0 ©Saale-Unstrut-Tourismus e.V.

Archäologie und Astronomie verschaffen uns Einblicke in ferne Welten, alte Zeiten und faszinierende Visionen der Zukunft.
Seit ungezählten Jahrhunderten betrachten die Menschen den Nachthimmel, getrieben von dem Wunsch, das Universum und die Geheimnisse des Lebens zu verstehen. Ausgrabungen und Funde in Sachsen-Anhalt lieferten sensationelle Belege für dieses zutiefst menschliche Verlangen. Die touristische Route "Himmelswege",– die auch durch den Saalekreis verläuft, lädt den Sie an fünf Standorten zu einmaligen Erkundungen in die Vergangenheit ein.

Im Zentrum steht die Himmelsscheibe von Nebra, die im Saalekreis entdeckt wurde und zu einem der bedeutendsten archäologischen Funde des vergangenen Jahrhunderts zählt. Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt uns die bislang älteste konkrete Darstellung des Kosmos weltweit und ist damit ein Schlüsselfund nicht nur für die Archäologie, sondern auch für die Astronomie und die Religionsgeschichte.

Die fünf Himmelswege-Orte

  • Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)
  • Besucherzentrum Arche Nebra mit Fundort der Himmelsscheibe
  • Sonnenobservatorium Goseck
  • Ringheiligtum Pömmelte
  • Dolmengöttin von Langeneichstädt

Ausführliche Informationen zu den Himmelswegen finden Sie unter:
www.himmelswege.de

SG Kultur

Öffnungszeiten

Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr

sowie nach Terminvereinbarung

Besucheradresse
Vorschloss
Amt für Bildung und Ausbildungsförderung
Domplatz 9
06217Merseburg

Das Amt für Bildung und Ausbildungsförderung befindet sich in der 2. Etage des Vorschlosses. Der Zugang zum Amt ist während der Sprechzeiten über die Bürgerinformation möglich.

Kontakt

Telefon:
03461 40-1614
Telefon:
03461 40-1619