Wie oft kann ich meine Restabfalltonne leeren lassen?
Muss ich eine Biotonne nutzen?
Wie oft kann ich meine Bioabfalltonne leeren lassen?
Ich habe viel Papierabfall. Wo kann ich ihn entsorgen?
Die Sammlung der „Blauen Tonne“ erfolgt im 4-wöchentlichen Rhythmus. Pappkartons und ähnliches kann auch am Entsorgungstag zusammengefaltet neben der „Blauen Tonne“ zur Entsorgung bereitgestellt werden. Die Bündel dürfen dabei 100 x 60 x 20cm bzw. die Kartons 80 x 60 x 40 cm nicht überschreiten. Weiterhin können auf schriftlichen Antrag auch 1.100 l -Abfallbehälter im 14-täglichen oder wöchentlichen Rhythmus entleert werden. Hierfür fallen Servicegebühren an.
Werden meine Biotonnen gereinigt?
Ja. Eine Reinigung findet zwei Mal im Jahr statt. Die Termine finden Sie im Tourenplan.
Kann ich mit meinem Nachbarn die Abfallbehälter gemeinsam nutzen?
Woher bekomme ich eine "Gelbe Tonne"
Die Sammlung von Leichtverpackungen erfolgt durch einen Dienstleister im Auftrag der Hersteller der Verpackungen. Wenn Sie selbst Empfänger des Abfallentsorgungsgebührenbescheides sind, bestellen Sie die "Gelbe Tonne" bitte selbst beim beauftragten Entsorgungsunternehmen wie folgt: ehemaliges südliches Entsorgungsgebiet: Abfall-Logistik Leipzig GmbH (Tel. 0341 9039-541, Fax 0341 9039-537) ehemaliges nördliches Entsorgungsgebiet: PreZero Service Sachsen-Anhalt GmbH (Tel. 034606 259-11 oder -15)
Wo kann ich meinen zusätzlichen Sperrmüll persönlich abgeben?
Es existieren im Landkreis 4 Wertstoffhöfe und 1 Annahmestelle: - Großkaynaer Straße 1, 06217 Merseburg OT Beuna - Otto-Lilienthal-Straße 3, 06188 Landsberg OT Oppin - Am Stadtwege 9, 06268 Querfurt - Dömikenweg, 06179 Teutschenthal OT Bahnhof - Institut 16c, 06193 Wettin-Löbejün OT Merbitz
Ich habe keinen Restabfall. Kann ich meine Restabfalltonne abbestellen?
Mein Grundstück liegt außerhalb befahrbarer Wege. Wie kann ich meine Abfalltonnen entleeren lassen?
Was mache ich, wenn ich als privater Haushalt mehrmals im Jahr Sperrmüll habe?
Wo entsorge ich meinen Rasenschnitt?
Wie setzen sich die Abfallgebühren im Landkreis Saalekreis zusammen?
In meinem Haushalt leben nicht die Personen, die in der Grundgebühr berechnet sind. Wie kann ich das ändern?
Welche Leistungen sind in der Grundgebühr enthalten?
Über die Grundgebühr werden die folgenden Leistungen finanziert: - die Entsorgung von Baum- und Strauchschnitt, - die Altpapierentsorgung (blaue Tonnen), - die Schadstoffsammlung über das Umweltmobil, - die Entsorgung von Sperrmüll, Schrott und Elektroschrott im Holsystem mit Abrufkarte, - der Betrieb von Wertstoffhöfen in Beuna, Querfurt, Teutschenthal / Bahnhof und Oppin, an welche die o. g. Abfälle sowie Kunststoffabfälle (die keine Verpackungen sind) und Rasenschnitt von den angeschlossenen Bürgern und Gewerben gebracht werden können, - der Betrieb von einer weiteren Abfall-Annahmestellen in Nauendorf, zu der Sperrmüll sowie Baum- und Strauchschnitt inklusive Rasenschnitt gebracht werden kann, - anteilig das Vorhalten der Infrastruktur für die Bioabfallsammlung über die Biotonne, - die Entsorgung von illegal in der Landschaft abgelagertem Müll und - Verwaltungskosten
Wie kann ich Gebühren sparen?
Was hat es mit der Eichgrenze auf sich?
SG Abfallwirtschaft
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 12:00 Uhr
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Das Verwaltungsgebäude ist pandemiebedingt für den offenen Besucherverkehr derzeit geschlossen. Bitte richten Sie Ihre Anliegen daher telefonisch, schriftlich oder per E-Mail an uns. Persönliche Termine sind NUR nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Domplatz 9
06217Merseburg
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1486
- Fax:
- 03461 40-2179
- E-Mail:
- abfallwirtschaft [at] saalekreis.de