-
Baumfällungen und Maßnahmen an Gehölzen
Antworten auf die häufigsten Fragen
Bäume und andere Gehölze sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Sie produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff, dienen der Klimaverbesserung, filtern Staub und Schadstoffe und sorgen für Luftfeuchtigkeit. Sie bieten Lebensraum für ...
[mehr] -
Überwachungsprogramm für Abwassereinleitungen im Landkreis Saalekreis
Übersicht Im Landkreis Saalekreis liegen Anlagen, die nach der Industriekläranlagen-Zulassungs- und Überwachungsverordnung [IZÜV] zu überwachen sind. Dazu gehören Industrieanlagen im Sinne des § 3 der Verordnung über genehmigungsbedürftige ...
[mehr] -
Ersatzbaustoffverordnung tritt in Kraft
So melden Sie den Einsatz von mineralischen Abfällen
Am 1.8.2023 tritt die Ersatzbaustoffverordnung in Kraft. Nach § 22 der Ersatzbaustoffverordnung muss der Einsatz von mineralischen Abfällen bei der zuständigen Behörde angezeigt werden. Die Behörde hat auf dieser Grundlage ...
[mehr] -
Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des Addinol-Standortes am Geiseltalsee
Im Auftrag des Landkreises wurde eine Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung des Addinol-Standortes am Geiseltalsee erstellt. Die Studie wurde durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle über das Fördermittelprogramm ...
[mehr] -
Errichtung einer Bojenkette auf dem Geiseltalsee
HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE LÄNDLICHEN GEBIETE. Errichtung einer weiteren Bojenkette auf dem nördlichen Geiseltalsee Der Landkreis Saalekreis wird voraussichtlich in 2023 mittels einer vollfinanzierten Förderung eine weitere ...
[mehr]
Umweltamt
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 12:00 Uhr
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Domplatz 9
06217Merseburg
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1411
- Fax:
- 03461 40-1902
- E-Mail:
- umweltamt [at] saalekreis.de