
Insgesamt werden jährlich 400-500 t Abfälle aus der freien Landschaft entfernt. Auch wenn der Großteil hiervon im Auftrag des Landkreises eingesammelt wird, so leisten die ehrenamtlichen Initiativen einen erheblichen Beitrag. Vor allem größere Flächen können so bereinigt werden. Zumeist ziehen Müllablagerungen schnell Nachahmer der illegalen Entsorgung an, so dass die freiwilligen Aktionen zusätzlich einen präventiven Effekt erzeugen. Der Landkreis begrüßt derartige Initiativen daher ausdrücklich und unterstützt bei Bedarf z.B. mit der Breitstellung von Containern zur Entsorgung der Abfälle. Eine Koordination ehrenamtlicher Aktionen erfolgt durch den Saalekreis allerdings nicht.
Bei Interesse können sich die ehrenamtlich Tätigen gern im Vorfeld an die Abfallbehörde (abfallbehoerde@saalekreis.de, 03461-401412) wenden.
Landkreis Saalekreis - SG Abfallwirtschaft
- Telefon:
- 03461 40-1486
- Fax:
- 03461 40-2179
- E-Mail:
- abfallwirtschaft [at] saalekreis.de
- Rollstuhlgerecht
- ja
- Aufzug vorhanden
- ja
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 12:00 Uhr
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Domplatz 9
06217Merseburg
Tätigkeitsschwerpunkte des Bereiches Abfallwirtschaft:
- Veranlagung von Abfallentsorgungsgebühren auf Grundlage der gültigen Abfallsatzungen des Landkreises
- Erstellung von Abfallgebührenbescheiden
- Organisation und Koordination der Abfallentsorgung
- Überwachung der Anschlusspflicht zur Abfallentsorgung
- Abfallwirtschaftskonzept für den Landkreis Saalekreis
Umweltamt
Öffnungszeiten
Mo: 09:00 – 12:00 Uhr
Di: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 18:00 Uhr
Do: 09:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Fr: 09:00 – 12:00 Uhr
Domplatz 9
06217Merseburg
Kontakt
- Telefon:
- 03461 40-1411
- Fax:
- 03461 40-1902
- E-Mail:
- umweltamt [at] saalekreis.de